Mara Stuhlfauth
Mara Stuhlfauth M.A., geboren 1982, Studium der Germanistik und Philosophie in Düsseldorf, von 2006-2011 Hilfskraft, seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Frau Professor Herwig (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Promotionsvorhaben: Ökologisches Bewusstsein in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Forschungsschwerpunkte: Ökologie und Literatur, Robinsonaden, Literatur der Jahrhundertwende (1900), Gegenwartsliteratur, Kunstmärchen.
Aufgabe innerhalb des Projekts: Leitung und Organisation des Projekts sowie Dozentin der projektbegleitenden Seminare.
Lieblingscomics: Manfred Schmidt: Nick Knatterton und Flix: Don Quijote.
Link:Homepage
Ines Korth
Ines Korth, geboren 1982, studierte Kommunikationsdesign (Dipl.) an der Fachhochschule Düsseldorf, nach dem Studium selbstständig im Bereich Comic/Illustration/Design, sowie für die Agentur Medienkonzepte in Köln tätig.
Veröffentlichungen: versch. Kurzgeschichten für den Schwarzer Turm Verlag, sowie für das Comicmagazin JAZAM!, Kolorierungen für Silberpfeil (Wick Comics) und Olivia Vieweg: Huck Finn (Suhrkamp)
Aufgabe innerhalb des Projekts: Gestaltung der Webseite des Projekts, sowie der Werbematerialien für die Tagung.
Lieblingscomics: Ai Yazawa: GokinjoMonogatari, Luke Pearson: Hildafolk, David Petersen: Mouse Guard
Link:Homepage
Robin Aust
Robin M. Aust B.A., geboren 1989, Studium der Germanistik und Philosophie in Düsseldorf, seit 2011 Tutor, seit 2012 Hilfskraft am Lehrstuhl von Frau Professor Herwig (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2012 Bachelorarbeit im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft zum Thema Intertextualität und Ästhetik des Grotesken im Werk von Walter Moers.
Forschungsschwerpunkte: Groteske, Intermedialität und Intertextualität
Aufgabe innerhalb des Projekts: Studentische Hilfskraft: kreative und technische Unterstützung des Projekts, Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien
Lieblingscomics: Don Rosa: The Quest for Kalevala
Link:Homepage
Dr. Florian Trabert
Dr. Florian Trabert, geboren 1978, Studium der Germanistik und Romanistik in Würzburg und Freiburg, seit 2005 wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl von Frau Professor Herwig (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) an der Universität Düsseldorf, 2010 Promotion über die Neue Musik des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Literatur von Thomas Manns Doktor Faustus bis zur Gegenwart
Forschungsschwerpunkte: Intermedialität, Romantik und Rezeption der Romantik, Heinrich Heine, Österreichische und Schweizer Literatur, Transfers zwischen der deutschsprachigen, französischen und italienischen Literatur
Aufgabe innerhalb des Projekts: Leitung und Organisation des Projekts sowie Dozent der projektbegleitenden Seminare.
Lieblingscomics: Carl Barks: Donald Duck im Land der viereckigen Eier, Paul Karasik/ David Mazzucchelli: Paul Austers Stadt aus Glas.
Link:Homepage
Johannes Waßmer
Johannes Waßmer M.A., geboren 1983, Studium der Germanistik und Philosophie in Düsseldorf, von 2007-2012 Hilfskraft, seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Frau Professor Herwig (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Promotionsvorhaben: Zeitdarstellung und Geschichtserfahrung in literarischen Narrativen des Ersten Weltkriegs.
Forschungsschwerpunkte: Der Erste Weltkrieg und Literatur, Literatur und Zeitschriften der Moderne, Martin und Paula Buber, Hermann Hesse.
Aufgabe innerhalb des Projekts: Leitung und Organisation des Projekts sowie Dozent der projektbegleitenden Seminare.
Lieblingscomics: Uderzo/Goscinny: Asterix bei den Schweizern, Boller/Pietsch/Zedler: Die letzten Tage der Menschheit
Link:Homepage
Anastasia Neumann
Anastasia Neumann B.A., geboren 1988, Studium der Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf, seit 2012 Fachschaftsrätin der Fachschaft Germanistik, 2012-2013 studentische Hilfskraft und Tutorin, seit 2013 wissenschaftliche Hilfskraft. 2011 Bachelorarbeit im Fach Germanistische Sprachwissenschaft zum Thema Prototypen, Frames, mentale Räume: Theoretische Konzepte in der Diskussion.
Forschungsschwerpunkte: Kognitive Linguistik, Frame-Semantik, Gesprächsforschung, Diskursanalyse.
Aufgabe innerhalb des Projekts: Wissenschaftliche Hilfskraft: Betreuung der Projekthomepage, redaktionelle Überarbeitung der studentischen Blogbeiträge, kreative und technische Unterstützung des Projekts
Lieblingscomics: Flix' Faust und Klassiker wie Hergés Tim und Struppi.