Blog Archives

Matthias Hofmann von Comic-Report.de führte kürzlich ein Interview mit den Organisatoren unserer Tagung “Graphisches Erzählen – Neue Perspektiven auf Literaturcomics”. Es geht um Lieblingscomics, Comics an Universitäten und der immer wiederkehrenden Frage: Graphic Novel oder Comic? Hier geht’s lang zum

Tagged with: , ,

Ricards/Maëls In der Strafkolonie nach Franz Kafka von Sascha Winkler Eine erstmalige Literaturadaption der Strafkolonie im Comic wurde uns (nebst weiteren) 1993 von David Zane Mairowitz und Robert Crumb mit der gezeichneten Biographie Kafka gegeben. Die Adaption ist nicht koloriert,

Tagged with: , , , ,

Eine Rezension von Paddy Schmidt Anfang der 1990er Jahre schlug der Verlag Icon Books dem Autor David Zane Mairowitz vor, eine Comic-Biographie samt der Umsetzung einiger der wichtigsten Werke Franz Kafkas anzufertigen. Dass Mairowitz als Autor eine gute Wahl gewesen

Tagged with: , , , ,

Transformationstechniken und intermediale Zitate in Karasiks und Mazzucchellis Paul Austers Stadt Aus Glas von Robin Aust „Das Problem ist die Geschichte selbst, und ob sie etwas bedeutet oder nicht, muss die Geschichte nicht sagen.“ (Auster: Stadt aus Glas. In: ders.:

Tagged with: , , , ,

von Julia Götzl Monika Schmitz-Emans beschreibt die Geschichte des Faust-Stoffs als Bildergeschichte, da es neben einer Vielzahl an literarischen Bearbeitungen auch zahlreiche Illustrationen zum Text bzw. zu einzelnen Figuren gibt (Schmitz-Emans 2012, S.296). Flix’ Faust verbindet die textliche mit der

Tagged with: , ,