Blog Archives

Ricards/Maëls In der Strafkolonie nach Franz Kafka von Sascha Winkler Eine erstmalige Literaturadaption der Strafkolonie im Comic wurde uns (nebst weiteren) 1993 von David Zane Mairowitz und Robert Crumb mit der gezeichneten Biographie Kafka gegeben. Die Adaption ist nicht koloriert,

Tagged with: , , , ,

Die Panel-Struktur kann eigene Geschichten erzählen – Analyse von „Paul Austers Stadt aus Glas“ von Paul Karasik und David Mazzucchelli von Lisa Krause Der Comic von Paul Karasik und David Mazzucchelli nach Paul Austers Vorlage „Stadt aus Glas“ ist eines

Tagged with: , , ,

Transformationstechniken und intermediale Zitate in Karasiks und Mazzucchellis Paul Austers Stadt Aus Glas von Robin Aust „Das Problem ist die Geschichte selbst, und ob sie etwas bedeutet oder nicht, muss die Geschichte nicht sagen.“ (Auster: Stadt aus Glas. In: ders.:

Tagged with: , , , ,

von Julia Götzl Monika Schmitz-Emans beschreibt die Geschichte des Faust-Stoffs als Bildergeschichte, da es neben einer Vielzahl an literarischen Bearbeitungen auch zahlreiche Illustrationen zum Text bzw. zu einzelnen Figuren gibt (Schmitz-Emans 2012, S.296). Flix’ Faust verbindet die textliche mit der

Tagged with: , ,

Corbeyrans und Hornes Die Verwandlung von Franz Kafka Beim Lesen der Erzählung Franz Kafkas Die Verwandlung hat der Leser üblicherweise nichts zu Lachen. Sowohl die Geschichte selbst als auch ihre sprachliche Umsetzung erscheinen in der Regel düster, bedrückend und absurd:

Tagged with: , , ,